Integratives / Integration

Leider gibt es zur Zeit keine gemeinsamen Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Haben Sie eine Idee? Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung! Kontakt: 07351/301128.


NEU: Elterntreff International im Stadtteilhaus

Der Elterntreff ist ein offener Treff für Familien, um Kontakte zu knüpfen, Kaffee zu trinken, zu spielen und sich auszutauschen. Dies ist ein begleiteter Treff, der Beratung am offenen Kaffeetisch ermöglicht und vor allem Menschen, deren Herkunftsland nicht Deutschland ist eine gute Möglichkeit bietet, andere Eltern und Kinder kennen zu lernen und sich auszutauschen. Der Elterntreff International ist ein kostenloses Angebot im Rahmen von STÄRKE.
Termin: Dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Café Klatsch im Stadtteilhaus
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07351/3011-28



„Gemeinsames Kochen für Frauen“ – MiA Migrantinnen stark im Alltag

Bereits zum zweiten Mal bieten das bfz Biberach und das Stadtteilhaus Gaisental an zwei Vormittagen in der Woche einen Kurs für Migrantinnen, genannt „MiA“ an. Dabei können auch Frauen mit ihren Kleinkindern  (0 - 4 Jahre) kommen, der Kurs findet jeweils von 9 -12 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund – unabhängig vom Status oder Dauer des Lebens in Deutschland.
 
Ziel des Angebotes ist es, die Frauen voneinander profitieren zu lassen. Gemeinsam mit einer Trainerin wird auf Deutsch Essen geplant, berechnet, eingekauft und zubereitet. Beratung zu Themen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Sprachkursen, Arbeit oder anderen Interessen können sich im Gespräch untereinander ergeben. Das Angebot ist kostenfrei und soll die Frauen ermutigen, auf Deutsch ins Gespräch zu kommen.
 
Anmeldung: Marlene Popp, bfz gGmbH Biberach, Tel.: 07351/ 1802-13 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Kursort: Stadtteilhaus Gaisental, Banatstr. 34, 88400 Biberach
 
Kurstage, jeweils von 9 - 12 Uhr : Mo., 24.04., Mi., 26.04, Mi., 03.05., Do., 04.05., Mo., 08.05., Mi., 10.05., Mo., 15.05., Mi., 17.05., Mo., 22.05., Abschlussveranstaltung Fr., 26.05.