Erwachsene
Offener Singkreis
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder – Unter diesem Motto trifft sich der Offene Singkreis St. Wolfgang nach langer pandemiebedingter Pause wieder am Donnerstag, den 5. Mai 2022 um 17 Uhr im Stadtteilhaus Gaisental. Danach regelmäßig jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr. Auf dem Programm stehen jahreszeitliche Lieder, Volkslieder und alte Schlager mit Akkordeonbegleitung für alle, die Spaß am Singen haben. Frau Fuchs freut sich auf viele altbekannte, aber auch neue Gesichter. Termine: 03.04., 08.05., 05.06., 03.07
Hallo-Baby-Spaziergangsgruppe im Stadtteilhaus - immer donnerstags
In der Hallo-Baby-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Kindern (0-2 Jahre) zum gemeinsamen Spaziergang und Austausch. Wir laufen im Stadtteil oder auf dem Feldweg und trinken Kaffee im Freien. Wie geht es im neuen Alltag mit Baby? Welche Freuden und Herausforderungen gibt es? Welche Tipps sind hilfreich?
Wann: donnerstags um 9.30 bis etwa 11 Uhr, Treffpunkt vor dem Stadtteilhaus
Kontakt und Anmeldung : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Treffen ist kostenlos, für etwaige Verpflegung erbitten wir einen Unkostenbeitrag.
Ma(h)lzeit (früher Mittagstisch) immer Dienstag
Begegnung und gemeinsames Mittagessen im Stadtteilhaus Gaisental, Dienstag, 12 – 13 Uhr im Saal (OG), Anmeldung: Bis Montag, 11 Uhr, Telefon 07351/3011-27 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Alleinerziehendentreff
Unser Alleinerziehenden-Treff findet wieder einmal im Monat statt, Termine: 6.4.,11.5.,15.6. und 13.7.Neu: Elterntreff International
Offener Treff für Familien, deren Herkunftsland nicht Deutschland ist. Er bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Kaffee zu trinken, zu spielen und sich auszutauschen.
Immer dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Café Klatsch. Nähere Informationen im Stadtteilhaus Gaisental oder per E-Mail: Rahel.Buettner@stadtteilhausgaisental.de“ Dieses Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm STÄRKE Gebühr: keine
„Gemeinsames Kochen für Frauen“ – MiA Migrantinnen stark im Alltag
Bereits zum zweiten Mal bieten das bfz Biberach und das Stadtteilhaus Gaisental an zwei Vormittagen in der Woche einen Kurs für Migrantinnen, genannt „MiA“ an. Dabei können auch Frauen mit ihren Kleinkindern (0 - 4 Jahre) kommen, der Kurs findet jeweils von 9 -12 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund – unabhängig vom Status oder Dauer des Lebens in Deutschland.
Ziel des Angebotes ist es, die Frauen voneinander profitieren zu lassen. Gemeinsam mit einer Trainerin wird auf Deutsch Essen geplant, berechnet, eingekauft und zubereitet. Beratung zu Themen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Sprachkursen, Arbeit oder anderen Interessen können sich im Gespräch untereinander ergeben. Das Angebot ist kostenfrei und soll die Frauen ermutigen, auf Deutsch ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung: Marlene Popp, bfz gGmbH Biberach, Tel.: 07351/ 1802-13 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kursort: Stadtteilhaus Gaisental, Banatstr. 34, 88400 Biberach
Kurstage, jeweils von 9 - 12 Uhr : Mo., 24.04., Mi., 26.04, Mi., 03.05., Do., 04.05., Mo., 08.05., Mi., 10.05., Mo., 15.05., Mi., 17.05., Mo., 22.05., Abschlussveranstaltung Fr., 26.05.
Neu: Erlebnistanz im Stadtteilhaus
Für alle, die Freude am Tanzen haben. Kontakt: Frau Randolf-Wille, Tel. 07351/4448666, freitags, 17-18.30 Uhr im Bürgersaal, Gebühr
Selbsthilfegruppe Depression
im Café Klatsch, Kontakt: Telefon 07351/5772005 Immer am 2. Montag des Monats ab 19 Uhr. Kontakt per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amsel - Aktion Multiple Sklerose Erkrankte
im Café Klatsch, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband, Kontakt: Monika Füger, Tel.: 07351/4290846, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mi, 19 - 21 Uhr (erster Mittwoch im Monat)
Begegnungscafé
14-tägig mittwochs von 14 - 17 Uhr. Mit Frau Holl.
Montags-Treff
Möchten Sie einen Kaffee oder Tee in geselliger Runde trinken, oder lieber eine Partie Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen? Dann kommen Sie vorbei! Jeden Montag während der Schulzeit findet von 14 -16.30 Uhr ein ungezwungener Treff für Senioren im Café Klatsch statt. Eine telefonische Anmeldung vorab ist erforderlich bei Frau Wöhrle, Café Klatsch, Tel. 07351/3011-27, Mo - Do, 9 - 12 Uhr.
Einkaufsservice für Senioren
Termine auf Anfrage, Treffpunkt 10 Uhr am Stadtteilhaus. Die Fahrgäste werden mit den Einkäufen direkt nach Hause gefahren. Anmeldung erforderlich, da Sitzplätze begrenzt! Findet nur ab 5 Personen statt. Gebühr: 5,-
Offenes Smartphone Café jeden Donnerstag während der Schulzeit von 13.30 bis 14.30 Uhr im Café Klatsch
Für alle, die Fragen zur Bedienung ihres eigenen Handys oder Smartphones haben. Pro Sprechstunde ist eine begrenzte Anzahl von wenigen Teilnehmern möglich. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich bis Dienstag, 13 Uhr, unter der Tel. 07351/301128 (oder Anrufbeantworter). Unkostenbeitrag 5 Euro. Nähere Informationen unter der o. g. Tel.-Nr. oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offener Senioren-Treff St. Wolfgang
Offener Treff für Senioren in den Wohngebieten Gaisental-Weißes Bild-Fünf Linden im Stadtteilhaus Gaisental, im Begegnungsraum „Cafe Klatsch“.
In der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat von 15 – 16.30 Uhr. Termine: 19.04., 24.05., (14.30 Uhr, Maiandacht), 21.06., 25.07.Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Gestaltet vom Team vom Arbeitskreis St. Wolfgang. Kontakt: Catrin Hildebrandt, Kath. Familienzentrum St. Wolfgang, Siebenbürgenstraße 15, Tel.: 6488
Bewegungstreff für Senioren
mit Hanne Keim und Ursula Häfele-Weichhardt, donnerstags, 10 - 10.30 Uhr. Ein Treff am Stadtteilhaus für ältere Menschen, die sonst wenig Sport treiben, einfach mitmachen, in Alltagskleidung, kostenlos und ohne Anmeldung. Bewegungsübungen im Freien, auch in den Ferien und im Winter, bei Regen unter dem Vordach des Stadtteilhauses. Ein Kooperationsprojekt des Stadtseniorenrats Biberach und der TG Biberach.
Linedance mit Irene Stiewitz
Linedance gehört zu den American Line- & Western-Tänzen, ist ein Einzeltanz, der für alle Altersstufen geeignet ist. Nähere Infos zu Terminen und Anmeldung: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0160-6291143 www.linedancebiberach.com
Hatha Yoga mit Tatjana Schulz
Kurs montags 18 - 19.30 Uhr und 19.45 – 21.15 Uhr, Anmeldung und nähere Information bei der vhs Biberach.