Was wir sind
Das Stadtteilhaus Gaisental wurde im Jahr 2000 nach langen Jahren großen Engagements der Bewohner der Stadtteile Gaisental, Weißes Bild und Fünf Linden gebaut, um den Menschen dort Räumlichkeiten und eine Anlaufstelle zu bieten, die ihnen Hilfe bietet. Inzwischen ist das Stadtteilhaus Gaisental eine Einrichtung, die nicht mehr wegzudenken ist. Viele Gruppen treffen sich wöchentlich, um zu tanzen, zu stricken, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern oder einfach nur, um sich zu sehen und gemeinsam Kaffee zu trinken. Damit alles seinen geregelten Gang geht, gibt es im Stadtteilhaus ein hauptamtliches Team.
Im Jahr 2008 wurde das Stadtteilhaus Gaisental vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Ursula von der Leyen zu einem Mehrgenerationenhaus ernannt. Das "Mehrgenerationenhaus Biberach" ist somit ein Titel unter der Trägerschaft des Vereins Stadtteilhaus Gaisental – und kein eigenes Haus.
In jedem Landkreis in Deutschland gibt es ein Mehrgenerationenhaus. Diese Häuser werden staatlich gefördert, damit sie Projekte für jedes Alter, für jede Nationalität und für jedes Geschlecht anbieten können. Im Stadtteilhaus Gaisental entstand so der Tauschring "Nimm und Gib" sowie die äußerst beliebte Handyschulung für Senioren. Außerdem locken Bastel-Aktionen zu jeder Jahreszeit und viele weitere Veranstaltungen und Projekte, die inzwischen sehr, sehr beliebt sind.
Wir sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser im Land Baden-Württemberg.
Mehr dazu finden Sie hier.