Das Stadtteilhaus Gaisental/Mehrgenerationenhaus Biberach bleibt während der Ferien geschlossen. Wir wünschen schöne Feiertage!

Das neue Programm ist da
Wir haben wieder regelmäßige Veranstaltungen für Kinder, Familien, Erwachsene, Senioren und viele Highlights im Stadtteilhaus zusammengestellt: Hier geht es zum
Download
Aktion zum Tag der Nachbarn
Am Freitag, den 26. Mai ist Tag der Nachbarn! Um unsere Nachbarschaft sprichwörtlich aufblühen zu lassen, steht vor der Tür des Stadtteilhauses ein Körbchen mit Blumensamen.
Jeder darf sich hier bedienen. Das Team des Stadtteilhauses wünscht viel Freude damit!
„Lies Asleep“ und „Remember your Scars“ am 17. Juni im Jugendraum M-Pire
Die Melodic-Metal-Band „Lies Asleep“ ist noch recht jung. Sie wurde 2019 gegründet. Inspiriert werden die Musiker dabei von einem breiten Feld an Richtungen und Bands mit einer gehörigen Portion Härte. Ihr erster Auftritt beim Musikfrühling in Biberach 2022 sorgte für positive Resonanz und war ebenso ein Erfolg wie auch der zweite Auftritt im Abdera.
„Remember your Scars“ aus dem Raum Ulm/Biberach machen einen eigenständigen Mix aus traditionellem und modernem Metal. Dabei zeichnet sie eine abwechslungsreiche Kombination aus harten und melodischen Elementen aus. Gitarre/Vocals: Eduard Dejnes, Gitarre/Vocals: Manuel Hirner, Bass: Tristan Krauß, Drums: Mariu Gutschenreiter
Beginn: 20:30 Uhr, Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro
Stadtteilhaus Gaisental, Jugendraum M-Pire, Banatstraße 34, 88400 Biberach
Schenktag des Tauschrings „Nimm und Gib“ im Rahmen des FaJuKi
Der Tauschring „Nimm und Gib“ veranstaltet am Samstag, 24. Juni von 11 bis 15 Uhr einen Schenktag beim FaJuKi in der Breslaustraße, rund ums Jugendhaus. Es gibt viele gut erhaltene Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden und dennoch zu schade zum Wegwerfen sind und die andere vielleicht schon lange suchen. Der Schenktag bietet die Gelegenheit, Wünsche zu erfüllen. Von 11 bis 12 Uhr darf jeder gut erhaltene Sachen abgeben, die er nicht mehr braucht, ausgeschlossen sind große Möbel. Ab 11:30 bis 15 Uhr darf jeder mitnehmen was ihm gefällt. Nähere Informationen sind erhältlich unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder https://communities.cyclos.org/biberach.
Neu im Stadtteilhaus: Lebensmittel spenden, Lebensmittel mitnehmen

Unser neues Angebot im Café Klatsch
Im Café Klatsch bieten wir jetzt Kuchen im Glas an. Preis je Kuchen im Glas: 1,50 Euro zuzüglich 2 Euro Pfand für das Glas
Alleinerziehenden-Treff im Stadtteilhaus
Im Café Klatsch gibt es wieder einen Treff für Alleinerziehende. Geplant sind Treffen einmal im Monat. Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Nächster Termin ist der 15. Juni. Wer Kontakt zu anderen Eltern in der gleichen Situation sucht, ist hier genau richtig. Von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr kann man mit seinen Kindern anderen Eltern zwanglos begegnen, gemeinsam Kaffee trinken und sich austauschen. Der Alleinerziehenden-Treff wird durch Frau Amann begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter Telefon 301128 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frühstück im Café Klatsch
Immer donnerstags ab 9 Uhr gibt es ein leckeres Frühstücksangebot im Café Klatsch. Eine Voranmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr erforderlich, entweder persönlich oder telefonisch bei Sandra App unter der Tel. 07351/3011-27 (Anrufbeantworter).
Serviert wird am Donnerstag, 25. Mai
Baguette mit Tomate-Mozzarella
oder
Obst-Salat (saisonale Früchte), griechischer Joghurt und Milchbrötchen
Zu jedem Frühstück gibt es wahlweise ein Heißgetränk (Tee, Milchkaffee oder einen Cappuccino…)
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro pro Frühstück

Jetzt erschienen: Die neue Stadtteilzeitung

Gemeinsam engagiert bis in den Sommer - jetzt anmelden
Alle Programmpunkte und Wissenswerte zur Anmeldung findet ihr hier
NEU: Elterntreff International im Stadtteilhaus
Der Elterntreff ist ein offener Treff für Familien, um Kontakte zu knüpfen, Kaffee zu trinken, zu spielen und sich auszutauschen. Dies ist ein begleiteter Treff, der Beratung am offenen Kaffeetisch ermöglicht und vor allem Menschen, deren Herkunftsland nicht Deutschland ist eine gute Möglichkeit bietet, andere Eltern und Kinder kennen zu lernen und sich auszutauschen. Der Elterntreff International ist ein kostenloses Angebot im Rahmen von STÄRKE.
Termin: Dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Café Klatsch im Stadtteilhaus
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07351/3011-28

Diese Woche zur Ma(h)lzeit
„Ma(h)lzeit“ – Begegnung und gemeinsames Mittagessen im Stadtteilhaus Gaisental. Das Essen wird von der Salad & Lunch Box angeliefert, es gibt wöchentlich wechselnde Gerichte, mit regionalen Produkten zubereitet.
Serviert wird am
Dienstag, 23.Mai
BBQ-Steakpfanne vom Schwein mit Backkartoffeln, Gemüse und BBQ Dip
oder
Schwäbische Kässpätzle mit Sahne, Bergkäse, Blattspinat und Röstzwiebeln
Preis: Hauptgericht ohne Salat 5,50 Euro/mit Salat 7,00 Euro
Anmeldung: Bis Montag, 11 Uhr, Telefon 07351/3011-27 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stadtteilhaus Gaisental e.V. / Mehrgenerationenhaus Biberach, Banatstraße 34
Hallo-Baby-Spaziergangsgruppe im Stadtteilhaus - immer donnerstags
In der Hallo-Baby-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Kindern (0-2 Jahre) zum gemeinsamen Spaziergang und Austausch. Wir laufen im Stadtteil oder auf dem Feldweg und trinken Kaffee im Freien. Wie geht es im neuen Alltag mit Baby? Welche Freuden und Herausforderungen gibt es? Welche Tipps sind hilfreich?
Wann: donnerstags um 9.30 bis etwa 11 Uhr, Treffpunkt vor dem Stadtteilhaus
Kontakt und Anmeldung : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Treffen ist kostenlos, für etwaige Verpflegung erbitten wir einen Unkostenbeitrag.
!

Unser erster Podcast geht online!
Endlich ist es so weit! Unser Alphabetisierungs-Podcast „Es ist nie zu spät, um lesen, schreiben und rechnen - und noch viel mehr – zu lernen“ seit dem 15. Februar anzuhören! In unserem Kooperationsprojekt mit dem Grundbildungszentrum Ulm sowie dem Mehrgenerationenhaus Ehingen gehen wir in einer Podcast- Serie der Frage nach, wie man auch als Erwachsener besser lesen und schreiben lernen kann und welche Unterstützungsangebote wir in der Region haben. Herunterzuladen über folgenden Link, aber auch auf unserer Homepage des Stadtteilhauses:
ttps://www.youtube.com/playlist?list=PL_hf2XC5kDVHKz8KHdwupJsAr9dXJDG2H
Es wird jeden Monat zum 15. eine weitere Folge veröffentlicht.
Wir freuen uns über viele Zuhörer*innen!!!


Montagstreff für Senioren im Café Klatsch
Jeden Montag während der Schulzeit findet von 14 -16.30 Uhr ein ungezwungener Treff für Senioren im Café Klatsch statt. Eine telefonische Anmeldung vorab ist erforderlich bei Frau App, Café Klatsch, Tel. 07351/3011-27, Mo - Do, 9 - 12 Uhr.
Offenes Smartphone Café jeden Donnerstag während der Schulzeit von 13.30 bis 14.30 Uhr im Café Klatsch
Für alle, die Fragen zur Bedienung ihres eigenen Handys oder Smartphones haben. Pro Sprechstunde ist eine begrenzte Anzahl von wenigen Teilnehmern möglich. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich bis Dienstag, 13 Uhr, unter der Tel. 07351/301128 (oder Anrufbeantworter). Unkostenbeitrag 5 Euro. Nähere Informationen unter der o. g. Tel.-Nr. oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Lese-Lern-Café ist wieder geöffnet
Für alle, die besser Lesen, Schreiben und Rechnen lernen möchten.
Für alle denen das Ausfüllen von online Formularen schwer fällt.
Für alle, die Hilfe beim Verfassen von E-Mails und Briefen benötigen.
Jeden Montag außerhalb der Schulferien von 9.30-11.30 Uhr sowie NEU auch dienstags, 16.30 bis 18 Uhr, im Café Klatsch.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07351-301128 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was uns und den Stadtteil in der Vergangenheit bewegt hat - große Veränderungen, neue Mitarbeiter, Abschiede, besondere Termine und Begegnungen - finden Sie ab sofort in der Rubrik Meilensteine/Archiv unter "Über uns".